Tauschring Infonetzwerk
TIN.
photophotoGast (Registrieren)photophotophotophotophoto
 Willkommen 
 Was ist TIN 
 Mitglieder 
 Termine 
 Neuigkeiten 
 Texte 
 Kontakt zu TIN 
 Links 
 Impressum 
Ausgabe Text DSGVO-Tauschringephoto
Die DSGVO drängt uns dazu, aufzuklären, welche Mitgliederdaten wir erheben, warum wir diese Daten erheben, wie wir mit diesen Umgehen und wie lange wir diese speichern. Zudem müssen wir unsere Mitglieder darüber Informieren.
ich persönlich finde diesen Schritt richtig und notwendig, da es in der Vergangenheit einige unappetitliche Ausfälle in unserer Tauschringszene gab.
Eine Klagewelle gegen uns Tauschringe Seitens der Abmahn-Anwälten sehe ich nicht am Horizont, da bei Verstößen direkt der Landesdatenschutzbeauftragte angerufen wird. Aber trotzdem sollten wir vorsichtig sein und ganz schnell unsere Arbeitsweisen an die neuen Regelungen anpassen.

Die Webseite


Jede unserer Webseiten muss jetzt einen, für den Besucher/Nutzer frei zugänglichen, Menüpunkt "Erklärung zum Datenschutz" haben.
Folgende grundsätzliche Punkte sollte die Erklärung haben (Beispiele von Zeit-Gut) :

  • Grundsätzliches über den Aufruf von Webseiten
    Wenn eine Webseite, das gilt auch für diese, aufgerufen wird, werden automatisch diverse Informationen vom benutzen Browser zu der angewählten Webseite transportiert (IP-Adresse des Nutzers, der benutze Webbrowser, das benutzte Betriebssystem etc..). Diese Information sind notwendig zum reibungslosen Betrieb der Webseite und des Browsers und dienen unter anderen auch zu administrativen Zwecken.
    Im Normalfall kann über diese Daten kein Rückschluss auf die persönlichen Daten des Nutzers gezogen werden.


  • Auftragsverarbeitung durch den Provider
    Eine personenbezogene Auftragsverarbeitung durch den Provider findet nicht statt.


  • Änderungen der Datenschutzbestimmungen
    Ich behalte mir vor, die Datenschutzbestimmungen an die aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen, wenn diese Webseite funktionell erweitert wird.
    Bei dem nächsten Webseitenbesuch gilt dann die aktuelle Datenschutzerklärung.


  • Beschwerden
    Der Nutzer dieser Webseite kann jederzeit eine Beschwerde über vermeintlichen Missbrauch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Eine Liste der zuständigen Behörden kann über den Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit aufgerufen werden.


  • Ansprechpartner zum Thema Datenschutz und Sicherheit für diese Webseite
    Sollte es Fragen zum Thema Datenerhebung, Datenschutz etc., geben, bitte an die zuständige Person für den Tauschring wenden (Siehe Impressum).

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass Mitglieder/Besucher, Daten eingeben können (Kontaktformulare, Anzeigeneingabe etc...) muss der Datentransfer zwischen Webseite und Browser mittels SSL (HTTPS) verschlüsselt sein. SSL kann über den Provider der Webseite eingerichtet werden.
  • SSL-Verschlüsselung
    Um den Daten-Verkehr zwischen Webseite und dem Browser des Nutzers zu schützen, benutzt diese Webseite SSL-Verschlüsselung über HTTPS.

Werden Cookies verwendet, sollte dieses in den Datenschutztext angegeben sein,bei der Verwendung von Session-Variablen würde ich dieses auch angeben. Es ist auch ratsam, eine Meldefenster beim Erstaufruf der Webseite anzuzeigen, wo der Nutzer der Benutzung von Cookies zustimmt.
  • Cookies
    Damit diese Webseite reibungslos funktioniert, werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf den lokalen Computer des Besuchers der Homepage gespeichert werden, und Informationen, die zur Verwendung der Homepage benötigt werden beinhalten.

  • Cookies
    Diese Homepage verwendet keine Cookies, sondern Session-Variablen, die automatisch nach 30 Minuten Inaktivität des Besuchers gelöscht werden. Die Session-Variablen der Besucher wird weder dauerhaft gespeichert noch ausgewertet.

Die Ebisu-Webseite verwendet eine statistische Auswertung der Anzahl von Webseitenaufrufen. Dieses habe ich in der Datenschutzerklärung wie folgt eingetragen:

  • Webseitenstatistik
    Jeder Webseiten- oder Unterseitenaufruf wird zum Zwecke der Webseitenstatistik, ohne Erhebung von weiteren Daten (also IP-Adresse etc.), in einer Statistik gespeichert. Es werden zu diesem Zweck keine externen Dienste eingesetzt, sondern es handelt sich um eine lokale Funktion innerhalb dieser Webseite. Die Erhebung dieser Daten dient zur Verbesserung der Funktionalität.
    Die Statistik mit der Anzahl der Webseitenaufrufe kann öffentlich gemacht werden.

Einige Webseiten dienen auch zur Verwaltung des Tauschringes (Mitglieder-, Anzeigenverwaltung, Buchungen etc.). darauf muss zwingend eingegangen werden.
  • Speicherung der Benutzerdaten
    Damit sich die Mitglieder des Tauschringes präsentieren und tauschen können, werden auf dieser Webseite Daten der Mitglieder eingegeben, gespeichert und verarbeitet. Die Daten auf dieser Webseite bleiben solange gespeichert, wie sie für Zweck eines reibungslosen Betriebes des Tauschringes benötigt werden.

Unsere Webseite verzichtet auf die Speicherung von personenbezogenen Daten unserer Mitglieder, was wir in der Datenschutzerklärung auch erwähnen:
  • Persönliche Daten, wie der Vollname, die Adresse, Telefonnummern, Mailadressen und Angabe des Geschlechts werden nicht auf dieser Webseite gespeichert.
    Besuchern der Homepage werden von diesem Stammdaten nur der Kontoname, der Ort und der Stadtteil ausgegeben.

  • Löschung der Benutzerdaten bei dem Austritt des Mitgliedes
    Bei einem Austritt eines Mitgliedes des Tauschring, verfällt der Zweck der Nutzung der Daten des Mitgliedes. Alle nicht weiter für den Betrieb der Webseite benötigten Daten des Mitgliedes werden gelöscht.
    Die Ausnahmen sind die angefallen Buchungsdaten,die (Tauschring-)Kontonummer und der Kontoname des Mitgliedes, da sie weiterhin für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Webseite benötigt werden.


Das lokale Arbeiten mit den Tauschringdaten


Neben unseren Webseiten arbeiten wir ja auch auf lokaler Ebene mit den Daten unserer Mitglieder, sei es mit lokalen Verwaltungsprogrammen, Karteikarten oder Adress-/Verteilerlisten.
Auch hier müssen wir tätig werden!

Informieren unserer Mitglieder


Jedes Mitglied muss über den Umfang und den Zweck der Datenerhebung innerhalb des Tauschringes Informiert werden und muss dieses nochmals schriftlich bestätigen.
In Zeit-Gut werden wir, was die Datenerfassung/Verarbeitung/Speicherung angeht sehr ins Detail gehen

Der Anmeldebogen für Neueintritte muss mit der Erklärung zum Datenschutz erweitert werden, die nochmals vom Neumitglied bestätigt und Unterschrieben werden.

Unsere (Mail-) Verteiler


Wir alle haben Mailverteiler, um entweder unsere Mitglieder und/oder Interessierte zu Informieren. Auch hier gilt, alle Personen müssen über den Zweck und Umfang der erhobenen Daten informiert werden. Bei unseren Mitgliedern können wir das über die Erklärung zum Datenschutz, die wir ihnen eh zusenden müssen, regeln. Alle nicht Mitglieder müssen direkt, über Mail, informiert werden und müssen auch die Möglichkeit haben, ausgetragen zu werden.
Tauschring InfonetzwerkKontakt: hallo@midori-it.deTel: 0421/57 28 29 75Impressum / DSGVOEbisu/Pro Version 5.1photo