Tauschring Infonetzwerk
TIN.
photophotoGast (Registrieren)photophotophotophotophoto
 Willkommen 
 Was ist TIN 
 Mitglieder 
 Termine 
 Neuigkeiten 
 Texte 
 Kontakt zu TIN 
 Links 
 Impressum 
Ausgabe Text Sozialer Umgang in Zeit-Gutphoto


Soziale Umgangsformen in Zeit-Gut


Wir haben mit Gruppen, Tauschringen und Vereinen viele Erfahrungen gemacht, einige positiv, einige im mitmenschlichen Bereich negativ. Daher haben wir uns auf dem Gründungstreffen gemeinsam einige Regeln gegeben, die wir gut und richtig finden. Natürlich kann hier noch etwas geändert oder hinzugefügt werden. Jede Gruppe ist ein lebendiger Zusammenschluss von Individuen und entwickelt sich weiter.

Wir glauben daran, dass ein paar beschlossene Grundregeln für Gemeinschaften gut sind da sie einen verlässlichen Rahmen für Treffen und schriftliche Kommunikation bilden. Das klingt zunächst vielleicht etwas altmodisch, gerade in der heutigen Zeit. Tatsache ist, dass unsere Regeln seit der Gründung sehr gut funktionieren. Unsere Gruppe ist zwar nicht übermäßig groß, tauscht oder besser handelt aber fröhlich und aktiv vor sich hin. Wie gesagt, über Neue freuen wir uns immer!

"Zeit-Gut bietet und erwartet von den Mitgliedern einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander. Gemeint ist hiermit, dass auf Stammtischen, Märkten und in der schriftlichen Kommunikation (Mails, Telegramme, Artikel) darauf geachtet wird, dass die Kommunikation untereinander die persönlichen Grenzen aller anwesenden und nicht anwesenden Mitglieder in Bezug auf Persönlichkeit, Handelsangebot und Weltanschauung wahrt. Zeit-Gut hält ein konstruktives und soziales Verhalten aller Mitglieder für eine wichtige Grundlage des Handelsgeschehens.

Herabsetzende Witze und Bemerkungen über Bevölkerungsgruppen, abwertende Bemerkungen über an- oder abwesende HändlerInnen und öffentliche Beschimpfungen und Beleidigungen von Einzelpersonen (oder Gruppen) werden von der Gemeinschaft des alternativen Handelssystems nicht geduldet. Die verbal angegriffene Person oder Gruppe hat das Recht, den Fall vor das Plenum zu bringen und Folgen für den/die Angreifer/in zu erwirken. Diese Regelung soll für alle offiziellen Zeit-Gut Veranstaltungen und für alle Kommunikationen innerhalb des Handelsgeschehens bei Zeit-Gut gelten.

Zeit-Gut wendet sich gegen üble Nachrede oder Mobbing in jeder Formhinsichtlich Einzelpersonen oder Gruppen.

Auftretende Konflikte sollen in Form und Inhalt so gelöst werden, die die Würde aller Beteiligten bewahrt bleibt. Das bedeutet:


  • Unbewiesene Behauptungen, die ein Mitglied schwer belasten, werden nicht im redaktionellen Teil der Homepage veröffentlicht, sondern zunächst einer Prüfung durch die Leiter und die Orga-Gruppe unterzogen

  • In Mails und Telegrammen werden keine unbewiesenen Behauptungen über Einzelne und Gruppen veröffentlicht und die Empfänger werden nicht beleidigt oder verbal herabgesetz.

  • Auf allen offiziellen Treffen von Zeit-Gut werden An- und Abwesende nicht beleidigt oder verbal herabgesetzt und es werden keine unbewiesenen Behauptungen über Einzelpersonen oder Gruppen aufgestellt

  • Das beleidigende oder mobbende Mitglied wird, wenn der Vorfall belegt werden konnte, (schriftliche Dokumente oder 2 Zeugen) abgemahnt; sollte sich das Verhalten wiederholen, kann der Ausschluss aus dem alternativen Wirtschaftssystem von der Organisationsgruppe und/oder den Leitern beschlossen werden".


Bremen den 17.02.2015
Jara Astrid Becker

Beschlossen bei dem Gründungstreffen am 20.Februar 2015 durch:

Jens Korthauer, Jara Astrid Becker, Katharina Hoffmann, Almut Schams, Petra Kettelhake und Frank Vervuert
Tauschring InfonetzwerkKontakt: hallo@midori-it.deTel: 0421/57 28 29 75Impressum / DSGVOEbisu/Pro Version 5.1photo